Mittwoch, 21. Mai 2014

Spring has finally arrived in Ireland.

...jedenfalls für zwei Tage.
Am Freitag und Samstag war super schönes Wetter, deshalb sind wir am Freitag Abend noch eine Runde spazieren gegangen und haben uns den Sonnenuntergang an unserem kleinen Fluss angeschaut.











Am Samstag sind wir dann schon relativ früh in den National Botanic Garden gegangen. Den Tipp hatte Sofia von ihrer Chefin bekommen und es war wirklich schön. Wir sind dort zuerst etwas herum gelaufen und haben uns dann für ca. zwei Stunden auf eine Wiese gelegt. Es war der erste Tag, an dem man im Top (bzw. in meinem Fall im Kleid) herumlaufen konnte.










Ich dachte wirklich, jetzt bekommen wir hier auch endlich etwas vom Sommer ab, der in Deutschland ja scheinbar schon in vollem Gange ist. Leider war am Sonntag wieder total schlechtes Wetter und es hat die ganzen letzten Tage geregnet. Heute war eigentlich den ganzen Tag Sonnenschein angesagt, aber inzwischen ist es auch wieder zugezogen. Heute Morgen war es allerdings schön und wir waren mit den Kindern auf dem Spielplatz.

Im Moment bin ich hier leider etwas gelangweilt. Im Kindergarten ist der Alltag total eingekehrt. Bis um 12 Uhr geht die Zeit immer relativ schnell um, weil wir da entweder raus gehen, oder irgendetwas themenbezogenes mit den Kindern basteln. Um 12 Uhr bekommen die Kinder dann ihr Essen und danach schauen sie einen Film und wenn sie dabei zu unruhig werden, bekommen sie etwas zum spielen. Ich habe dann nichts anderes mehr zu tun, als irgendwo zu sitzen, oder zu stehen und sie zu ermahnen, wenn sie zu laut sind, herumrennen, oder sonst irgendetwas tun, was sie nicht dürfen. Ich freue mich immer, wenn es irgendetwas für den nächsten Tag zum vorbereiten gibt, denn sonst kommen mir die zwei Stunden nämlich länger vor, als die Zeit von 8:30 Uhr bis 12 Uhr. Heute gab es relativ viel zum ausschneiden für morgen und die Erzieherin hat mich gefragt, ob ich das machen könnte und hat dann noch dran gehängt, dass ich aber nicht muss, wenn ich nicht mag. Ich habe dann sofort gesagt "Doch, doch - ich bin froh, wenn ich etwas tun kann!". Deshalb war die Zeit heute angenehmer, als die letzten Tage.
Die ganzen Beobachtungen und sonstigen Aufgaben, die wir hier machen mussten, haben wir auch am Sonntag abgeschickt, das heißt ich muss auch keine Kinder mehr beobachten und nach dem Kindergarten auch nichts mehr machen. Nicht, dass ich mich darüber beschweren will, dass ich keine "Hausaufgaben" mehr zu tun habe, aber mir fällt langsam etwas die Decke auf den Kopf. Das Problem ist, dass man hier auch einfach nicht sehr viel tun kann nachmittags - besonders, wenn das Wetter schlecht ist. Heute gehen wir wahrscheinlich noch in die Stadt, um einen Kaffee zu trinken und uns später den Sonnenuntergang am Liffey River anzuschauen. Ich habe gestern noch etwas nach Museen und ähnlichem recherchiert - das wären dann noch Alternativen bei schlechtem Wetter. Ich hoffe einfach, dass wir hier auch bald mal etwas vom Sommer abbekommen und dann auch durchgängig und nicht nur für ein, oder zwei Tage.

Letzte Woche war unser Lehrer hier, um uns in unseren Einrichtungen zu besuchen. Am Dienstag Abend sind wir mit ihm und seiner Frau in's Hard Rock Café gegangen und am Donnerstag war er dann im Kindergarten. Ich hatte vorher wirklich keine Ahnung, wie das Gespräch laufen und was meine Anleiterin über mich sagen würde, da ich ja sehr selten mit ihr zusammen arbeite. Es lief aber alles sehr gut und sie meinte, ich arbeite sehr gut und sie sind sehr glücklich mich da zu haben.

So, zum Schluss habe ich noch ein Foto vom letzten Wochenende, dass ich im letzten Post ganz vergessen hatte. Das ist entstanden, als Anne hier war und wir mit ihr in unserem Club waren.


Also Leute, genießt die Sonne, ich gönn's euch ja ... jedenfalls ein bisschen ;)

Samstag, 17. Mai 2014

Deutschland-Besuch, grünes Irland und Regen, Regen, Regen.

Das letzte Wochenende war sehr ereignisreich und toll. Am Donnerstag Abend habe ich nämlich meine liebe Anne vom Flughafen abgeholt und sie ist bis Montag (ganz ganz früh) geblieben. Sofia hatte außerdem Besuch von ihrer Mutter und wir hatten uns einiges an Programm überlegt, damit die beiden möglichst viel von Irland sehen.
Anne und ich haben am Freitag erstmal ausgeschlafen, gut gefrühstückt und sind dann in die Stadt gegangen. Ich musste ihr ja natürlich auch Dublin als Shopping-Paradies präsentieren. Das hat auch ziemlich gut geklappt - sie ist auf jeden Fall fündig geworden.
Abends haben wir uns dann mit Sofia und ihrer Mutter bei uns im Haus getroffen und haben zusammen gegessen. Später sind Sofia, Anne und ich dann noch in unseren "Stammclub" gegangen. Diesmal sogar mit deutschem und irischem Alkohol ;) Wir hatten auf jeden Fall einen tollen Abend!
Am Samstag haben wir dann noch einmal die Walking Tour durch Dublin mitgemacht. Leider war das Wetter total schlecht und es hat teilweise in strömen geregnet. Am Abend sind wir dann noch in einen Pub gegangen. Anschließen wollten wir in das Hard Rock Café, weil die Getränke dort gar nicht mal so teuer sind. Blöderweise hatten wir unsere Ausweise nicht dabei und hier sind die teilweise ziemlich streng, deshalb wurden wir gar nicht erst hineingelassen. Das ist wirklich nervig - in unseren Läden fragen sie wirklich selten und verkaufen einem den Alkohol auch, wenn man sagt, man hat ihn nicht dabei, ist aber alt genug. In unserem Club wurden wir auch noch nie gefragt. Dann gibt es aber Geschäfte, die verkaufen einem nicht mal Cider ohne ID und Pubs, wo du ohne gar nicht hinein gelassen wirst. Es hängen hier auch überall Schilder in den Supermärkten, wo drauf steht, dass man gefragt wird, wenn man aussieht, als wäre man jünger als 25 (obwohl Alkohol ab 18 ist). Da ich hier aber nie mein ganzes Portemonnaie dabei habe, vergesse ich meinen Ausweis leider regelmäßig. Wir sind dann etwas genervt nach Hause gegangen und haben es uns dort gemütlich gemacht. Das war vielleicht auch besser, denn am Sonntag mussten wir schon sehr früh raus - wir haben nämlich endlich die Wicklow Mountain National Park Tour gemacht. Leider hat das Wetter natürlich wieder nicht mitgespielt und es hat sehr viel geregnet. Mich hat das sehr geärgert, weil ich eigentlich geplant hatte, meine Spiegelreflexkamera mitzunehmen und schöne Fotos zu machen. Bei dem Regen war mir das aber dann doch zu unsicher und ich habe die kleine Digitalkamera mitgenommen. Leider war der Regen teilweise so stark, dass ich Tropfen auf meiner Linse hatte und daher viele Fotos fleckig geworden sind. Naja, einige gute sind trotzdem dabei.
Es war das erste Mal, dass wir richtige irische Natur gesehen haben und, obwohl das Wetter so schlecht war, war es wirklich wunderschön!






















Die Tour führte natürlich auch über die "P.S.: I love you" Bridge und wir konnten aussteigen und Fotos machen. Leider war es ziemlich stürmisch und auf fast allen Fotos sind Wasserflecken. Aber es war trotzdem ein toller Ort!






Gestern und heute war das Wetter super schön. Heute waren wir im Botanischen Garten, davon kommt dann auch bald ein Eintrag!

Samstag, 3. Mai 2014

Dún Laoghaire, Umzug und ein bisschen Dublin.

Ich war vielleicht doch ein wenig zu motiviert, als ich geschrieben habe, dass ich "nachher" noch den nächsten Blogeintrag schreibe. Aber heute kommt er endlich!

Letzte Woche Donnerstag waren wir wie gesagt in Dún Laoghaire ("Dan Lieri" ausgesprochen) und in Killiney. Ich hatte die Route vorher heraus gesucht, weil wir in unseren Ferien gerne noch aus Dublin raus fahren wollten, aber nicht zu weit weg.
Der Bus nach Dún Laoghaire fuhr beinahe vor unserer Haustür ab und wir haben für die Strecke nur 3€ bezahlt. Wir sind also ca. eine halbe Stunde quer durch Dublin gefahren und waren ganz überrascht, an was für schönen Ecken wir vorbei gekommen sind.
Dún Laoghaire ist eine kleine Hafenstadt - von oben sieht das so aus:


Wir sind dort auf dem vorderen Pier, bis zum Leuchtturm gelaufen. Das Wetter war zum Glück auch ziemlich gut, auch wenn es etwas windig war.



Der Küstenstreifen hat mich etwas an Spanien, oder Fuerteventura erinnert. Es ist schon wirklich erstaunlich, dass man hier am Wasser oft denken könnte, man ist irgendwo im Süden. Habe ich schon erzählt, dass hier teilweise sogar Palmen stehen? Ich frag mich ja immer noch, wie die bei dem Wetter überleben.






In dem Pavillon wollte ich auf dem Rückweg eigentlich noch Fotos machen, weil ich den so schön fand. Leider hatte sich da dann eine ganze Familie eingenistet, da war mir das dann doch zu peinlich ;)






Nachdem wir den Pier auf und ab gelaufen sind, sind wir dann in die Bahn gestiegen und nach Killiney gefahren. In meinem Reiseführer klang das nach einem schönen kleinen Ort, wo es sogar ein kleines Schloss geben sollte. Als die Bahn dann in Killiney hielt, kam ich mir allerdings eher vor wie in einem Horrorfilm. Auf einmal war alles total nebelig und bitterkalt. Wir sind also ausgestiegen und standen dort etwas verloren im Nebel. Es gab weder Schilder, noch einen Fußweg/Bürgersteig. Um nicht ganz umsonst dort hingefahren zu sein, sind wir einmal kurz zum Strand gegangen, der allerdings wenig einladend aussah. Der Sand war dunkel und das Meer hing ebenfalls im Nebel. Wir sind dann etwas frustriert wieder in die Bahn nach Dún Laoghaire gestiegen. Dort haben wir dann den Bus zurück nach Dublin genommen. Diesmal haben wir uns nach oben und ganz vorne gesetzt, weil wir die schönen Häuser fotografieren wollte. Das Wetter war allerdings inzwischen auch dort nicht mehr so gut, daher sind die Fotos nicht so schön geworden.
Wir hatten uns überlegt, dass wir beim Phoenix Park aussteigen und uns dort noch etwas in die Sonne setzen wollten. Allerdings war von der Sonne ja nicht mehr viel zu sehen, statt dessen sah es sehr nach Regen aus. Wir konnten uns dann nicht entscheiden, ob wir nun aussteigen sollte, oder lieber nach Hause fahren. Im Endeffekt sind wir nicht ausgestiegen, haben das dann aber doch bereut, weil es aussah, als würden sich die Wolken langsam verziehen. Also sind wir zu Fuß zurück zum Park gelaufen. Dort angekommen, war allerdings alles wieder sehr bewölkt und es hatte kurz vorher geregnet, so dass das Gras natürlich nass war. Wir sind also direkt wieder umgedreht und doch nach Hause gegangen.

Am Mittwoch sind wir dann in das neue Haus/Zimmer gezogen. Wir hatten in unseren Einrichtungen gefragt, ob wir ab 11:30 Uhr für ca. 1 1/2 Std. frei bekommen können, um unsere Sachen in das neue Zimmer zu bringen. Ich habe im Endeffekt sogar ab 11:30 Uhr komplett frei bekommen.
Wir mussten um 12:00 Uhr aus unserem alten Zimmer raus sein, durften aber erst ab 12:30 Uhr in das neue Haus. Also saßen wir zuerst noch eine Weile im alten Wohnzimmer und haben uns dann um kurz nach halb eins mit einem Mitarbeiter von VivaHouse vor dem neuen Haus getroffen. Wir hatten auf Grund der Bilder auf der Website relativ viel von dem neuen Haus/Zimmer erwartet - schon alleine, weil wir jetzt auch unser eigenes Bad hatten. Allerdings kam schnell die Ernüchterung. Das erste Problem war, dass unser Zimmer direkt unter dem Dach liegt und das Fenster nicht funktionierte. Uns wurde gesagt, wir sollten es also nicht öffnen. Die Luft hier drin war also ziemlich schlecht und es war total warm. Sofia musste direkt wieder zur Arbeit und ich habe angefangen, meine Sachen auszupacken. Unser Badezimmer ist sehr sehr klein - besonders das Waschbecken. Dort kann man sich nicht mal das Gesicht waschen, ohne alles zu überschwemmen. Die ersten beiden Tage kam außerdem aus dem warmen Wasserhahn rötliches Wasser. Das Zimmer ist außerdem sehr schlecht aufgeteilt. Wir haben ein Bett, das ca. 1,20m breit ist und ein 90cm Bett, das wahrscheinlich das billigste vom billigen war, denn jedes Mal, wenn ich mich umdrehe, habe ich das Gefühl, es bricht gleich zusammen.
Als Sofia von der Arbeit kam, habe ich ihr alles erzählt und wir haben beschlossen, dass wir hier nicht bleiben wollen. Wir haben also bei VivaHouse angerufen und uns beschwert. Es hat bestimmt eine halbe Stunde gedauert, bis die Frau am Telefon gesagt hat, sie hätte eventuell etwas anderes für uns, aber nur, wenn die anderen, die dort einziehen sollen, zum Tausch bereit sind. Sie hat ihnen wohl geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Ich denke nicht, dass sie geschrieben hat, dass es uns hier nicht gefällt, von daher haben wir eine Chance darauf, dass wir nächste Woche noch einmal umziehen können. Ich hoffe es sehr, denn ich kann mir wirklich nicht vorstellen, hier die nächsten zwei Monate zu verbringen. Das Fenster wurde zwar repariert und das Wasser ist auch wieder klar, aber das Schlimmste ist, dass ich hier einfach nicht vernünftig schlafen kann. Erstens wegen dem Bett (ich bin am Freitag schon mit Rückenschmerzen aufgewacht) und zweitens, weil direkt hinter der Wand neben meinem Bett, der Boiler für die Heizung steht und vorletzte Nacht bestimmt drei Mal so laute Geräusche gemacht hat, dass ich dachte, mir fliegt das Ding gleich um die Ohren. Das ganze wirkt sich auch auf unsere Stimmung aus - wir sind beide ziemlich angespannt und reizbar. Ich fände es auch einfach schade, wenn uns das jetzt unseren restlichen Aufenthalt hier versaut.
Also drückt uns die Daumen, dass wir das andere Zimmer bekommen!

So, zum Schluss habe ich noch ein paar Bilder aus Dublin für euch. Die habe ich letzten Sonntag gemacht, als das Wetter noch gut war. Inzwischen haben wir leider seit Mittwoch keine Sonne mehr gesehen. Der Himmel ist durchgehend grau, es ist kalt und regnet immer wieder. Hoffentlich bessert sich das bald.
Am Sonntag war auf jeden Fall noch schönes Wetter und wir haben lange in der Stadt am Liffey River gesessen.



Irgendwann haben wir uns dann einen Kaffee geholt und uns auf einen kleinen Platz gesetzt. Dort habe ich, hinter anderen Häusern versteckt, dieses Gebäude entdeckt. Es sah so schön aus, dass ich es einfach fotografieren musste ;)



Wir haben jetzt erstmal ein langes Wochenende. Es gibt hier zwar keinen 1. Mai Feiertag, dafür ist aber am Montag ein so genannter Bank Holiday, an dem unsere Einrichtungen geschlossen haben. 
Nächste Woche werde ich wahrscheinlich am Donnerstag den Vormittag der Pre-School Kinder übernehmen und mit ihnen Drachen basteln. Ich hoffe, das funktioniert alles so, wie ich mir das vorstelle.
Am Freitag habe ich mir dann auch noch einmal frei genommen, weil ich von Donnerstag Abend bis Montag früh nämlich Deutschlandbesuch von Anne bekomme - da freu ich mich schon ganz ganz doll drauf! :)

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und ihr könnt ruhig mal etwas Sonne zu uns armen Inselbewohnern rüber schicken ;)