Dienstag, 20. Oktober 2015

Viele Fahrräder, bunte Blätter und ein kurzer Besuch zu Hause.

Ich weiß, ich habe wieder lange nichts mehr von mir hören lassen, aber ich hatte das Gefühl, dass ich zuerst etwas sammeln muss, damit es sich für einen neuen Eintrag lohnt. Seit der Sommer vorbei ist und das Wetter schlechter wird, ist auch mein Leben hier etwas ruhiger geworden. Jetzt habe ich aber wieder einige Dinge zu berichten.
Am letzten September Wochenende hatten wir Besuch von meiner "Vorgängerin". Das war sehr schön, da wir uns sehr gut verstehen und uns nun ja auch noch besser austauschen konnten, als damals, als wir uns das erste Mal getroffen haben. Am Sonntag fand dann der sogenannte 'slowUp' statt, bei dem jedes Jahr ca. 20 Km der Straße entlang des Zürichsees für Autos gesperrt und für Fahrrad- und Rollschuhfahrer freigegeben werden. Zuerst war ich etwas skeptisch, da ich lange kein Fahrrad mehr gefahren bin und mir 15 Km (wir haben in unserem Dorf begonnen) doch ziemlich weit erschienen. Es war aber ein toller Tag und die Strecke kam einem gar nicht so lang vor, da wir immer wieder angehalten haben, denn es gab alle paar Meter Stände, Spiele und alles mögliche zu entdecken. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter - es war zwar kühl und etwas windig, aber immerhin hat es nicht geregnet.


Wir sind dann am Ende mit dem Schiff zurückgefahren. Dort habe ich auch noch einige Bilder gemacht, aber leider komme ich an die gerade nicht heran - mehr dazu später...

Das Wochenende danach war ich dann das erste Mal alleine zu Hause. Da ich etwas krank war, habe ich die meiste Zeit damit verbracht, Filme zu schauen, zu skypen und mich auszuruhen. Am Samstag Nachmittag bin ich noch hier in der Gegend im Wald spazieren gegangen, da das Wetter sehr schön war. Dort habe ich auch ein paar Fotos gemacht.





Vom 5. bis zum 16. Oktober waren dann die Herbstferien in der Schule. Ich hatte allerdings nicht frei, sondern musste arbeiten. In der ersten Woche half ich im Holiday Camp mit. Das hat wirklich Spaß gemacht, denn wir waren mit 6 Kindergartenkindern in einer kleinen Kochschule und haben zusammen gekocht.
Am 8. und 9. Oktober hatte ich dann frei, denn ich bin für vier Tage nach Hause gefahren. Eigentlich wollte ich vor Weihnachten ja gar nicht nach Hause, allerdings hat es sich durch einen Zufall dann doch angeboten und so konnte ich auch endlich meine Wintersachen holen. Die Zeit zu Hause waren wirklich sehr schön, auch wenn ich mir definitiv zu viel vorgenommen habe für drei Tage. Trotzdem habe ich es sehr genossen, mal wieder im hohen Norden zu sein. Das ist auch der Grund, weshalb ich nicht an die erwähnten Bilder komme - ich habe mir nämlich ein neues Handy gekauft und die Bilder sind noch auf meinem alten, welches ich zu Hause gelassen habe. Das ärgert mich ein bisschen, aber vielleicht komme ich ja irgendwann noch einmal dazu, sie hier zu veröffentlichen.

Die zweite Woche der Ferien habe ich dann in einem anderen Standort der Schule gearbeitet. Für mich war das sehr praktisch, denn ich musste dort nur 15 Minuten hin laufen. Allerdings zog sich die Woche sehr hin, da wir nur 3 bis 4 Kinder hatten, aber 6 Erzieher waren. Die meiste Zeit verbrachten wir daher mit Putzaufgaben. Ich muss wirklich sagen, dass ich froh bin, jetzt wieder meinen normalen Arbeitsalltag zurück zu haben.
Es war generell sehr ruhig in den letzten zwei Wochen, da die Familie nicht da war. Jetzt sind alle zurück und das normale Chaos ist wieder im vollen Gange - und ich muss sagen: Ich habe das wirklich vermisst.

Inzwischen ist der Herbst auch hier angekommen und morgens ist es schon richtig kalt (heute morgen hatte ich sogar schon Handschuhe an) und dunkel. Am Wochenende hat es die ganze Zeit geregnet - das kann ich am Herbst ja gar nicht leiden. Es hat mich tatsächlich ziemlich an Norddeutschland erinnert - kalt, nass, grau und windig. Ich habe mich trotzdem nicht im Haus verkrochen, sondern habe mich Samstag und Sonntag, trotz Regen, in die Innenstadt gewagt. Am Samstag war ich zuerst mit den Hunden spazieren und hatte tatsächlich das Glück, dass es kurzzeitig nicht geregnet hat.






Danach war ich dann mit Kathi bei einer Free Walking Tour durch West Zürich. Ich kenne die Free Walking Tours bereits aus Dublin und fand das Konzept schon damals sehr toll. Man wird dort von einem Einheimischen durch die Stadt geführt, bekommt Geschichten und Infos zu den einzelnen Gegenden und bezahlt am Ende so viel, wie einem die Tour wert war. Es war wirklich sehr interessant, besonders weil ich in diesem Teil der Stadt erst einmal war. Es gibt die Touren auch in anderen Stadtteilen - die werde ich garantiert auch noch mitmachen.




Am Sonntag war ich dann mit einigen Mädels auf einem "Mädchenflohmarkt". Der Flohmarkt hat sich leider nicht so sehr gelohnt, da sie tatsächlich 8 CHF Eintritt genommen haben - das fand ich schon ein bisschen frech. Ich habe immerhin ein Kleid und ein T-Shirt gekauft. Danach waren wir noch in einem kleinen Café in der Altstadt und haben hausgemachten Apfelpunsch mit Zimt und Honig getrunken. Das war genau das Richtige an so einem regnerischen Herbsttag.

Zum Schluss gibt es jetzt noch ein paar Herbstbilder von den letzten, sehr sonnigen Tagen. SO habe ich den Herbst wirklich gerne!




Dienstag, 22. September 2015

Geschmückte Kühe, Schluchten und ein bisschen 'Random Zürich'.

Wie schon erwähnt, war mein letztes Wochenende auch wieder sehr ereignisreich. Am Samstag bin ich um 6:00 Uhr morgens aufgestanden (früher, als wenn ich zur Arbeit muss), um nach Flims zu fahren. Dort fand ein so genannter Alpabzug statt, bei dem die Kühe, die im Sommer auf dem Berg weiden, hinunter in's Tal geführt werden. In der Schweiz ist das eine große Sache und es wird eine Art Festival am Bergfuß veranstaltet - dort gibt es traditionelles Essen und Trinken, sowie Gesang und Musik. Man konnte dort sogar die Alphörner ausprobieren - ich kann euch sagen, es ist wirklich nicht leicht, da einen Ton heraus zu bekommen. Kathi und ich sind mit einem anderen Au Pair und deren Freund nach Flims gefahren und haben uns beim Alpabzug mit einer Gruppe von Au Pairs getroffen, mit denen wir dann noch zur Rheinschlucht gewandert sind. Auch wenn das Wetter nicht all zu gut war, war der Weg wirklich sehr schön - besonders die Rheinschlucht war beeindruckend!
Die Mädels waren auch alles super nett und ich hatte wirklich einen tollen Tag!




 


 













Auf dem Rückweg hatte ich dann noch kurz Zeit, mich etwas in Rapperswil umzusehen, da ich dort abgesetzt wurde. Das ist auch ein sehr schönes, kleines Örtchen - ich glaube, dort muss ich noch einmal hin, wenn ich etwas mehr Zeit habe.



Ansonsten geht es mir nach wie vor - auch unter der Woche - sehr gut hier. Die Arbeit nimmt natürlich den größten Teil meiner Woche ein, aber es macht mir immernoch Spaß und ich habe langsam meinen Rythmus im Alltag gefunden (einen wirklichen 'Alltag' gibt es an der Schule allerdings nicht). Natürlich ist es von Zeit zu Zeit auch anstrengend, denn die Kinder können einem manchmal wirklich den letzten Nerv rauben, aber im Großen und Ganzen, merke ich, dass es genau das Richtige für mich ist.

Zum Schluss gibt es noch ein paar Bilder aus Zürich & Umgebung, die ich auf meinem Handy gefunden habe und euch nicht vorenthalten möchte - es ist eben einfach zu schön hier :)








Montag, 21. September 2015

'Nature Walk' und ein Tag im wunderschönen Luzern.

Puh, ich habe in letzter Zeit so viel erlebt, aber bin einfach nicht dazu gekommen, die Ereignisse in Blogeinträge zu verfassen. Dafür kann ich euch versprechen, dass ihr jetzt ganz viel zu hören und zu sehen bekommt!

Anfangen tue ich mit Dienstag, dem 8. September, denn an dem Tag war der 'Nature Walk' mit der ganzen Schule. Wir sind alle zusammen zum Uetliberg gefahren und dort hinauf gewandert. Ich bin zusammen mit KiGa 1 gelaufen und die Kleinen brauchten einige Motivation, aber wir haben den ganzen Weg gemeistert. Es war ein anstrengender, aber auch sehr schöner Tag und am Ende mussten wir sogar aufpassen, dass die Kinder nicht im Zug einschlafen.








Am 12. September war ich dann beim Tag der offenen Tür vom Opernhaus. Ich habe den Kleinsten von den drei Jungs mitgenommen, da es viele Angebote für Kinder gab. Außerdem hatte ich mich mit einem Au Pair verabredet und die liebe Kathi hat uns dann begleitet.
Es war wirklich super interessant, da man durch die Werkstätten gehen und an Workshops teilnehmen konnte. Außerdem haben wir herausgefunden, dass es einen "Club Jung" gibt, bei dem man sich anmeldet und dann Theatertickets für 15 CHF bekommt. Das wollen wir auf jeden Fall machen!

Am nächsten Tag sind Kathi und ich dann nach Luzern gefahren. Also Zürich ist ja schon wunderschön, aber Luzern ist fast noch schöner! Man fühlt sich wie in eine andere Zeit zurück versetzt, da die Häuser sehr alt sind und außerdem gibt es noch Wachtürme aus dem 14. Jahrhundert. Auf diese konnte man hinauf und hatte dort - nach gefühlten tausend Treppen - einen unglaublichen Ausblick über die ganze Stadt.
Zum Abschluss des Tages - und weil es der 'internationale Tag der Schokolade' war - haben wir uns in einer Chocolatier richtig gute Pralinen gekauft und diese und den Sonnenuntergang am See genossen. Es war ein wunderschöner Tag!




















Am Ende muss ich auf jeden Fall noch kurz erwähnen, dass ich jetzt endlich auch ganz legal in der Schweiz bin. Ich habe nämlich endlich meinen Ausländerausweis bekommen!


Ich glaube, das reicht erstmal für einen Eintrag. Ich verspreche aber, dass ganz bald noch einer folgt, denn letztes Wochenende war auch wieder sehr ereignisreich...